• Startseite
  • Über mich
  • Portfolio
    • Eventmanagement
    • Technologie
      • Multitouch-Surface
      • Multitouch-Table
    • Smartphone-Apps
    • Unternehmen
    • Presse
  • Programmierung
  • Auto
  • Wirtschaftsinformatik

Patrick Hütter

Mein Blog rund um Softwareentwicklung, Online-Marketing, StartUps, Gründung, Unternehmertum, Trends and more

BurningImage Grails Plugin: Erweiterte TagLib bi:hasNoImage

0
  • by Patrick Hütter
  • in Programmierung
  • — 24 Mrz, 2011

Jeder der das Plugin burningimage in seinem Grails Projekt benutzt um Bilder/Grafiken in Datenbanken oder im Dateisystem abzulegen wird irgendwann feststellen, dass es in den Views nicht möglich ist, zu prüfen, ob die Domain-Klasse „kein“ Bild hält um dementsprechend bei fehlendem Bild besonderen Inhalt einzublenden. Vor diesem Problem stand ich und habe dementsprechend mit freundlicher Hilfe vom burningimage-Entwickler (burningice) eine spezielle TagLib entwickelt, die mir das Tag bereit stellt.

Funktioniert nicht:

<g:if test="${domainInstance.imageField == null}>Content</g:if>

Lösung:
Man erstellt eine neue TagLib mit

create taglib

und nennt sie am besten „ExtendedBurningImageTagLib“.
Danach kopiert man einfach den folgenden Quelltext in die TagLib

package Packagename

class ExtendedBurningImageTagLib {
 static namespace = 'bi'

  def hasNoImage = { attrs, body ->
  if (bi.hasImage(attrs, body)){
	  return
  }
  out << body()
  }
}

und hat nach einem Neustart der Software in seinen Views das Tag

<bi:hasNoImage bean="${domainInstance}">Content to display when domainInstance has no images.</bi:hasNoImage>

zur Verfügung.

 

Weiterlesen

Woltlab Burning Board 3 / wBB3 / WCF – E-Mail Adressen der User verstecken

1
  • by Patrick Hütter
  • in Datenbanken · Programmierung
  • — 18 Feb, 2010

Nachdem ich eine Community von myBB zu wBB3 geportet habe, viel mir auf, dass alle E-Mail Adressen der User für registrierte Mitglieder sichtbar waren.
Das mag ich persönlich nicht so und wegen fehlender Option im Administrationsbereich, E-Mail Adressen zu verstecken oder zu schützen, habe ich folgende SQL Abfrage geschrieben, die dafür sorgt, dass man die E-Mail Adressen der User nicht mehr sieht und sie nur per Formular anschreiben kann. (außer sie stellen ihre E-Mail Adresse wieder sichtbar)

UPDATE wcf1_user_option_value
SET userOption16 = 1
WHERE userOption16 = 0

Achtung: die „userOption16“ kann von anderen wcf Installationen abweichen, deswegen erstmal in der Tabelle wcf_user_option nachgucken, welche ID die hideemail Einstellung hat!

Weiterlesen

IntelliJ IDEA 9: Error occurred during initialization of VM

0
  • by Patrick Hütter
  • in Linux · Programmierung
  • — 20 Okt, 2009

Heute hab ich mir die neue Beta von IntelliJs IDEA 9 (MAIA) runtergeladen. Als IntelliJ User war mir daraufhin leider nicht klar, warum die neue Version nicht starten wollte, immerhin startete ein älterer Build bei mir auch.

Beim starten bekam ich folgende Fehlermeldung:

[whitenexx@mobilesystem ~]$ sh Software/idea-IU-90.94/bin/idea.sh 
Error occurred during initialization of VM
Could not find agent library on the library path or in the local directory: yjpagent

Etwas gesucht und probiert, Lösung gefunden:
yjpagent ist für 64Bit-Systeme nicht verfügbar. Einfach die idea.vmoptions im bin Ordner von IDEA editieren und die Zeile, die auf yjpagent verweist entfernen.
Ich selbst nutze IntelliJ IDEA unter einem 64Bit Archlinux.
Vielleicht hilft das ja jemandem. 😉

Weiterlesen

schülerVZ, studiVZ, meinVZ Bilder & Alben downloaden

0
  • by Patrick Hütter
  • in Social Media · Web
  • — 15 Okt, 2009

Irgendwie fand ich, es gab zu viele Fotos von mir bei schülerVZ, ich wollte also aufräumen. Doch bevor ich alle Fotos löschen wollte, wollte ich sie sichern, denn einige davon hatte ich nicht mehr auf der Festplatte. (u.a. auch verlinkte Bilder)

Nach langem suchen im Internet, und vielen erfolglosen Tools, hab ich die perfekte Lösung gefunden um komplette Alben und auch die verlinkten Fotos in einem schnellen Rutsch runterzuladen.

Man benötigt Firefox, dass Addon Greasemonkey und das Greasemonkey Script „Fotoalbum Download für StudiVZ, SchuelerVZ & MeinVZ„.

Hat man diese Kombination aus Tools installiert und das Script aktiviert, kann man beim nächsten ansurfen von einem der genannten Social Networks Disketten-Icons neben den Alben und Bildern finden. Ein Klick auf solch ein Icon öffnet ein PopUp in dem alle Bilder oder auch einzelne geladen werden und dann einfach per STRG+S gespeichert werden können.

Viel Glück!

 

Weiterlesen

dmexco 2009 in Köln – SEO, SEM, SEA und Social Media

0
  • by Patrick Hütter
  • in Messe · SEM · SEO · Social Media · Web
  • — 25 Sep, 2009

Gestern war ich als Fachbesucher unterwegs auf der dmexco „Exposition & Conference“ in Köln! Unter dem Motto „Create Effects“ stand die diesjährige Conference ganz im Zeichen digitaler Kreativität und Effizienz.
Es waren viele große SEO und Web 2.0 Größen dort vertreten, die ihre neuen Produkte und Analysen bzgl. Webentwicklung und Werbemarketing vorgestellt haben.
Unter anderem konnte ich ein paar Vorträge bzgl. Werbung in Audio und Videoinhalten, sowie in Social Networks, in der Conference Hall anhören. Interessant war dabei der englische Vortrag von einem Facebook Manager.
Insgesamt hat sich der Besuch gelohnt und wie ich dort sehen konnte, kann man auch heute noch mit Webseiten verdammt viel Geld machen. 😉

Weiterlesen

Domain redirect, Domain Umleitung per mod_rewrite

0
  • by Patrick Hütter
  • in Linux · Server · Web
  • — 20 Sep, 2009

Jeder der von einer alten Domain, auf eine neue Domain umstellt und dabei die alten Links, die in diversen Suchmaschinen vorhanden sind nicht ins leere (404er) zeigen lassen will und zudem eine Abstrafung seitens Google usw. verhinden will, sollte eine Domainumleitung bzw. einen Redirect einrichten.
Folgende .htaccess (kann man auch direkt im vhost eintragen) ermöglicht einen Redirect:

RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP_HOST} !www.neuedomain.tld
RewriteRule (.*) http://www.neuedomain.tld/$1 [R=301,L]

Weiterlesen

Cebit 2009 – Erwartungen und Erfahrungen

0
  • by Patrick Hütter
  • in Messe
  • — 9 Mrz, 2009

Letzten Freitag war ich zu Besuch auf der Cebit in Hannover. Leider wurde die Cebit meinen Erwartungen nicht gleich, sodass ich den Aufenthalt als eine Zeitverschwendung empfand. (Jedenfalls wenn man als „Customer“ bzw. Privatperson dort war)
Es gab nichts wirklich umhauendes, also nichts was einem das Wasser im Mund zusammen laufen ließ, oder nichts wo man sagen konnte „wow!“.
Lediglich ein Besuch am Knoppix-Stand bei Herrn Klaus Knopper war recht interessant. Gefehlt hat mir außerdem Samsung, von denen eigentlich viel zu erwarten war. Nicht schlecht waren die Stände von Asus, Telekom, Blackberry und Intel (direkt eine ganze Halle mit super Aufmachung). Irgendwie habe ich auch AMD vermisst, denn bis auf ein paar gesponserte Clans, war von AMD nicht viel zu sehen.
Alles in allem scheint mir die Cebit angeschlagen und scheinbar nicht mehr so wie früher zu sein. Das mag vielleicht an der aktuellen Wirtschaftskrise liegen, aber so richtig wahrhaben möchte ich das nicht. Schade eigentlich…
Achja und ich habe me1357 aus dem Support-Network Forum getroffen! War echt toll ihn das erste mal im RealLife anzutreffen, da ich ihn nun schon seit ungefähr 4 Jahren übers Internet kenne und wir eigentlich jeden Tag über Themen wie „Linux“ und „Softwareentwicklung“ chatten. Gruß an ihn an dieser Stelle!
Das wars mal wieder für einen Blogeintrag, bis dann. 😉

Weiterlesen

Groovy & Grails – mehr Zeit für dich!

0
  • by Patrick Hütter
  • in Programmierung
  • — 16 Nov, 2008

Da ich lange nicht mehr geschrieben habe, dass daran liegt, das ich nur wenig Zeit für den Blog habe, wollte ich heute mal was kundgeben.
Nachdem Martin Kremers (alias krey aus dem #support-network Channel im FreeNode oder auch von http://support-network.info ) und th0br0 (auch von dort) mich erfolgreich zu Groovy & Grails konvertiert haben, bin ich total begeistert von Groovy und Grails! Einfach nur geil, mehr fällt mir nicht mehr ein. Endlich weg von PHP und effektiver, sauberer und besser Webanwendungen programmieren.
Einfach mal ein dickes DANKE an krey und th0br0! Es lebe Groovy & Grails!

Weiterlesen

Satire: schülerVZ

0
  • by Patrick Hütter
  • in Social Media
  • — 20 Jul, 2008

Nach langer Überlegung und Nachfrage einiger Freunde habe ich mal eine Satire, die ich vor ungefähr einem halben Jahr geschrieben habe, abgetippt. Sie handelt von Sozialen Netzwerken, auch unter dem Namen „Social Networks“ bekannt, die seit geraumer Zeit im Internet oft anzufinden sind.
Und los gehts:
Es war ein stinknormaler Nachmittag
Es ist ein stinknormaler Nachmittag und ich surfe wie gewohnt online im „Sozialen Netzwerk“, SchülerVZ rum, jedenfalls nennen sie sich so. Natürlich stelle ich die geilen Partybilder der gestrigen Hausfete online, damit alle meine Freunde sehen können wie besoffen ich war. Einfach nur cool. Nach kurzer Zeit finden sich auch schon die ersten Kommentare unter meinen Fotos, die einfach nur bestätigen, wie ich mich in diesem super Zustand verhalte. Nämlich richtig cool und erwachsen. Nunja die Zeit vergeht und mir fällt nach kurzer Hand ein, dass ich meine Bewerbung abschicken muss. Gesagt getan und eine Woche später halte ich das Antwortschreiben in meinen Händen. „Abgelehnt. Wir können Sie aus sozialinternen Gründen nicht zur Ausbildung aufnehmen“, steht auf diesem Stückchen Papier. Aber warum, frage ich mich? Ich habe doch nichts falsch gemacht, ODER? –
Nunja was möchte ich mit dieser Satire ausdrücken und veranschaulichen?
Ich denke jeder sollte sich selbst überlegen, inwiefern das auf sich selbst zutrifft und ob man immer gleich alle Daten und Fotos freigeben muss? Wer weiß, vielleicht schaut ja mal der Arbeitgeber, Lehrer, oder sonst wer in sein Profil? Wer weiß…

Weiterlesen

Langsamen proFTPd schneller machen

0
  • by Patrick Hütter
  • in Linux · Server
  • — 23 Mrz, 2008

Ich hab mich schon gewundert, warum mein proFTPd bei jedem Connect so lange brauchte, bis ich etwas tun konnte. Ich musste jedesmal 5-15 Sekunden warten, bis ich loslegen konnte. Nunja heute bin ich dem auf die Spur gegangen und habe das Problem gelöst.
Diese zwei Eintrage in die proftpd.conf bewirken wunder.

UseReverseDNS off
IdentLookups off

Nun ist die Reaktionszeit wesentlich besser (unter einer Sekunde) und man braucht keine Reconnects zum Daten übetragen.

Kann ich jedem der Probleme hat einfach nur empfehlen. Was genau diese Optionen machen, kann man hier nachlesen:
UseReverseDNS

IdentLookups

Weiterlesen
  • « Vorherige Seite
  • Nächste Seite »
  • Du suchst richtig gute Beratung im Bereich Software & IT?

    encircle360
  • Neueste Beiträge

    • Running headscale with headscale-admin (UI), letsencrypt & docker-compose in dual stack with IPv4 and IPv6
    • Groovy & Grails suchen einen neuen Hauptsponsor
    • Unitymedia DNS Probleme und Lösungsmöglichkeiten für Mac OS X, Windows und den eigenen Router
    • Running Grails applications on the Raspberry Pi
    • [HowTo] Build groovy project and package as jar (with all dependencies) for easy distribution with gradle
  • Neueste Kommentare

    • nototok bei Running headscale with headscale-admin (UI), letsencrypt & docker-compose in dual stack with IPv4 and IPv6
    • Muiz bei Running headscale with headscale-admin (UI), letsencrypt & docker-compose in dual stack with IPv4 and IPv6
    • John Tucker bei Running headscale with headscale-admin (UI), letsencrypt & docker-compose in dual stack with IPv4 and IPv6
    • Bastlerwastl bei HowTo: Squid Proxy Server unter Debian schnell eingerichtet
    • PatrickHuetter bei So geht’s: Macbook mit zwei externen Monitoren verbinden
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Android
    • Code-Snippets
    • Datenbanken
    • Elektrotechnik
    • Licht
    • Linux
    • Mac
    • Messe
    • Online-Marketing
    • Programmierung
    • Projektmanagement
    • SEM
    • SEO
    • Server
    • Shell
    • Social Media
    • Web
  • Weiterführende Links

    • Price API
    • encircle360
    • sellytics
  • Impressum
  • Datenschutz

© Patrick Hütter