• Startseite
  • Über mich
  • Portfolio
    • Eventmanagement
    • Technologie
      • Multitouch-Surface
      • Multitouch-Table
    • Smartphone-Apps
    • Unternehmen
    • Presse
  • Programmierung
  • Auto
  • Wirtschaftsinformatik

Patrick Hütter

Mein Blog rund um Softwareentwicklung, Online-Marketing, StartUps, Gründung, Unternehmertum, Trends and more

Satire: schülerVZ

0
  • by Patrick Hütter
  • in Social Media
  • — 20 Jul, 2008

Nach langer Überlegung und Nachfrage einiger Freunde habe ich mal eine Satire, die ich vor ungefähr einem halben Jahr geschrieben habe, abgetippt. Sie handelt von Sozialen Netzwerken, auch unter dem Namen „Social Networks“ bekannt, die seit geraumer Zeit im Internet oft anzufinden sind.
Und los gehts:
Es war ein stinknormaler Nachmittag
Es ist ein stinknormaler Nachmittag und ich surfe wie gewohnt online im „Sozialen Netzwerk“, SchülerVZ rum, jedenfalls nennen sie sich so. Natürlich stelle ich die geilen Partybilder der gestrigen Hausfete online, damit alle meine Freunde sehen können wie besoffen ich war. Einfach nur cool. Nach kurzer Zeit finden sich auch schon die ersten Kommentare unter meinen Fotos, die einfach nur bestätigen, wie ich mich in diesem super Zustand verhalte. Nämlich richtig cool und erwachsen. Nunja die Zeit vergeht und mir fällt nach kurzer Hand ein, dass ich meine Bewerbung abschicken muss. Gesagt getan und eine Woche später halte ich das Antwortschreiben in meinen Händen. „Abgelehnt. Wir können Sie aus sozialinternen Gründen nicht zur Ausbildung aufnehmen“, steht auf diesem Stückchen Papier. Aber warum, frage ich mich? Ich habe doch nichts falsch gemacht, ODER? –
Nunja was möchte ich mit dieser Satire ausdrücken und veranschaulichen?
Ich denke jeder sollte sich selbst überlegen, inwiefern das auf sich selbst zutrifft und ob man immer gleich alle Daten und Fotos freigeben muss? Wer weiß, vielleicht schaut ja mal der Arbeitgeber, Lehrer, oder sonst wer in sein Profil? Wer weiß…

Share

Tags: SatireschülerVZ

— Patrick Hütter

Patrick ist Gründer und Geschäftsführer der encircle360 GmbH. Er liebt Technologie und kennt sich sehr gut im Bereich Softwareentwicklung, u.a. auf JVM basierten Technologien wie Spring Boot, VertX, Akka, Groovy, Scala & Elasticsearch aus.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Previous story Langsamen proFTPd schneller machen
  • Next story Groovy & Grails – mehr Zeit für dich!
  • Du suchst richtig gute Beratung im Bereich Software & IT?

    encircle360
  • Neueste Beiträge

    • Running headscale with headscale-admin (UI), letsencrypt & docker-compose in dual stack with IPv4 and IPv6
    • Groovy & Grails suchen einen neuen Hauptsponsor
    • Unitymedia DNS Probleme und Lösungsmöglichkeiten für Mac OS X, Windows und den eigenen Router
    • Running Grails applications on the Raspberry Pi
    • [HowTo] Build groovy project and package as jar (with all dependencies) for easy distribution with gradle
  • Neueste Kommentare

    • nototok bei Running headscale with headscale-admin (UI), letsencrypt & docker-compose in dual stack with IPv4 and IPv6
    • Muiz bei Running headscale with headscale-admin (UI), letsencrypt & docker-compose in dual stack with IPv4 and IPv6
    • John Tucker bei Running headscale with headscale-admin (UI), letsencrypt & docker-compose in dual stack with IPv4 and IPv6
    • Bastlerwastl bei HowTo: Squid Proxy Server unter Debian schnell eingerichtet
    • PatrickHuetter bei So geht’s: Macbook mit zwei externen Monitoren verbinden
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Android
    • Code-Snippets
    • Datenbanken
    • Elektrotechnik
    • Licht
    • Linux
    • Mac
    • Messe
    • Online-Marketing
    • Programmierung
    • Projektmanagement
    • SEM
    • SEO
    • Server
    • Shell
    • Social Media
    • Web
  • Weiterführende Links

    • Price API
    • encircle360
    • sellytics
  • Impressum
  • Datenschutz

© Patrick Hütter