• Startseite
  • Über mich
  • Portfolio
    • Eventmanagement
    • Technologie
      • Multitouch-Surface
      • Multitouch-Table
    • Smartphone-Apps
    • Unternehmen
    • Presse
  • Programmierung
  • Auto
  • Wirtschaftsinformatik

Patrick Hütter

Mein Blog rund um Softwareentwicklung, Online-Marketing, StartUps, Gründung, Unternehmertum, Trends and more

Social Media ist toll – aber kostet Zeit.

1
  • by Patrick Hütter
  • in Mac · Online-Marketing · Programmierung · SEM · SEO · Social Media · Web
  • — 15 Dez, 2011

Kennst du das? Du wolltest heute ein Programm fertig entwickeln und deine festgelegten Aufgaben erledigen. Die Zeit hätte locker gereicht, aber nun ist es Abend und das Programm ist nicht fertig und längst nicht alle Aufgaben beendet. „Warum habe ich heute so wenig geschafft?“ – fragst du dich. Da fällt dir ein, dass du zwischendurch immer wieder auf Facebook warst um mal kurz nachzusehen, ob dir jemand geschrieben hat, oder ob es neues auf deinen Facebook-Seiten gibt (immerhin bist du ja verantwortlich dafür).

Ein Phänomen, dass ich in letzter Zeit öffters bei mir bemerkt habe und schon lange darüber nachdenke, wie ich mit dem wachsenden Fluss an Informationen klarkomme. E-Mail hier, Facebook-Nachricht da, SMS angekommen, WhatsApp Message hier, Facebook Pinwand dort, Twitter Nachricht von Cedric, ach Mama hatte mich ja darum gebeten den Müll rauszubringen… – können wir auch mal abschalten?

Abhängigkeit von Facebook, privat als auch geschäftlich

Es gab eine Zeit, da habe ich mich vollständig aus Facebook ausgeloggt und gearbeitet. Heute ist Facebook Teil meiner Arbeit geworden, um Social Media kommt man eigentlich kaum noch rum, da reicht es nicht, sich auszuloggen und nur noch via Handy erreichbar zu sein. Wohlmöglich auch, weil man in Facebook ja einen Kontakt hat, der einem in der bestimmten Situation weiterhelfen kann.

Also wie managed man das am besten?

Ich habe eine für mich persönlich akzeptable Lösung gefunden. Wenn ich nicht mit Facebook arbeite, oder auch nicht privat auf Facebook unterwegs bin, sperre ich Facebook vollständig aus. Dafür gibt es für Mac OS X ein echt interessantes Tool.

Die Selbstkontrolle



„SelfControl“ ermöglich es einem, bestimmte Hosts und Domains für bestimmte Zeiträume vollständig zu sperren, d.h. diese sind daraufhin für die angegebene Zeit nicht mehr erreichbar, auch dann nicht, wenn du sie unbedingt erreichen willst und schummelst. Das Tool lässt kein Schummeln zu. 2 Stunden sind 2 Stunden, nicht mehr und nicht weniger, anschließendes deaktivieren ist ohne technische Kenntnisse nicht möglich. Ob es so ein Tool auch für Windows und Linux gibt, weiß ich nicht, aber wenn jemand da etwas kennt, freue ich mich über Kommentare!:)

Meine Frage an euch ->

Wie geht ihr mit Facebook und Social Media um? Speziell alle Webworker und Onliner, SEOs und alle die etwas im Internet machen! Findet ihr das ihr durch Facebook abgelenkt werdet oder effektive Arbeitszeit verliert?

Share

Tags: FacebookSelfControlSEMSEOSocial MediaSoftwareTool

— Patrick Hütter

Patrick ist Gründer und Geschäftsführer der encircle360 GmbH. Er liebt Technologie und kennt sich sehr gut im Bereich Softwareentwicklung, u.a. auf JVM basierten Technologien wie Spring Boot, VertX, Akka, Groovy, Scala & Elasticsearch aus.

1 Comment

  1. Daniel Meggle sagt:
    17. Dezember 2011 um 15:50 Uhr

    Hey Patrick, ja das kenne ich zu gut! Ich verwalte mehrere Facebook Apps und dafür muss ich mich einloggen bzw. eingeloggt sein. Sobald du aber auf die Startseite kommst, schaust du automatisch trotzdem nochmal über den Newsfeed…instinktiv. Cooles Tool, ich werd es mal ausprobieren!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Previous story seoday 2011 in Köln – Patricks Recap
  • Next story So geht’s: Ambilight selber bauen – LED Hintergrundbeleuchtung für den TV
  • Du suchst richtig gute Beratung im Bereich Software & IT?

    encircle360
  • Neueste Beiträge

    • Running headscale with headscale-admin (UI), letsencrypt & docker-compose in dual stack with IPv4 and IPv6
    • Groovy & Grails suchen einen neuen Hauptsponsor
    • Unitymedia DNS Probleme und Lösungsmöglichkeiten für Mac OS X, Windows und den eigenen Router
    • Running Grails applications on the Raspberry Pi
    • [HowTo] Build groovy project and package as jar (with all dependencies) for easy distribution with gradle
  • Neueste Kommentare

    • nototok bei Running headscale with headscale-admin (UI), letsencrypt & docker-compose in dual stack with IPv4 and IPv6
    • Muiz bei Running headscale with headscale-admin (UI), letsencrypt & docker-compose in dual stack with IPv4 and IPv6
    • John Tucker bei Running headscale with headscale-admin (UI), letsencrypt & docker-compose in dual stack with IPv4 and IPv6
    • Bastlerwastl bei HowTo: Squid Proxy Server unter Debian schnell eingerichtet
    • PatrickHuetter bei So geht’s: Macbook mit zwei externen Monitoren verbinden
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Android
    • Code-Snippets
    • Datenbanken
    • Elektrotechnik
    • Licht
    • Linux
    • Mac
    • Messe
    • Online-Marketing
    • Programmierung
    • Projektmanagement
    • SEM
    • SEO
    • Server
    • Shell
    • Social Media
    • Web
  • Weiterführende Links

    • Price API
    • encircle360
    • sellytics
  • Impressum
  • Datenschutz

© Patrick Hütter